Helgard Schäfer-Jahns: Wasseraufsicht seit vielen Jahren damit uns die Lutterwelle erhalten bleibtAmeline Langbecker Wasseraufsicht seit 2021
Tom Meyer Schwimmaufsicht ab 2021Jonas Murche Schwimmaufsicht ab 2021
Hagen Meier WasseraufsichtFrauke Matthews: Mein Beitrag zum Erhalt der Lutterwelle: Wasseraufsicht für den FördervereinNoemi Fricke: Ich mache Wasseraufsicht für den Förderverein, weil ich mich der Lutterwelle sehr verbunden fühle.Schwimmaufsicht Anton LöhnCedric Bischof: Ich habe bei der DLRG meinen Lehrschein gemacht. Nun mache ich für den Förderverein nicht nur Wasseraufsicht, sondern gebe auch Schwimmkurse.Alle 2 Jahre wieder: Fortbildung der Wasseraufsichten in Erster Hilfe und Herz-Lungen-WiederbelebungAlle 3 Jahre wieder: Auffrischung der Rettungsschwimmabzeichen Bronze oder SilberPeter Pleiß: Damit unsere Enkeltochter mit uns in diesem schönen Bad immer schwimmen kann.Jürgen Lassnig, Frauke Matthews, Christian Warmbold: Wir machen beim Schwimmfest der Grundschule Königslutter Wasseraufsicht für den FördervereinChristian Warmbold: Damit meine Enkelkinder weiterhin viel Spaß in der Lutterwelle haben.Pauline Langbecker: Die Lutterwelle soll erhalten bleiben, damit Königslutter für die vielen Familien mit Kindern etwas zu bieten hat. Kinder und Jugendliche sollen sich nach der Schule, an den Wochenenden und in den Ferien abkühlen können, schwimmen, rutschen und Spaß haben.Jürgen Lassnig: Mein Beitrag zum Erhalt der Lutterwelle: WasseraufsichtMaximilian Sachtler: Als Wasserratte ist mir der Erhalt der Lutterwelle wichtig.Jens Haude: Damit dieses schöne Freibad erhalten bleibt.Dieter Voigt: Weil alle aus der Familie Voigt, ob alt oder jung, so gern in der Lutterwelle schwimmen.